Digitale Zwillinge
als Basis für KI-Training
In meinen Vortrag zeige ich wie die Northdocks GmbH die Erfahrung aus 10 Jahren Erstellung von Digitalen Zwillingen für Industrieunternehmen im Kontext der Aus- und Weiterbildung mittels VR und AR nun auch auf das Training von KI-Algorithmen ausdehnt. Dabei kommen auch Technologien zum Einsatz, die ihre Entstehung der Spieleindustrie zu verdanken haben z.B. die Unreal Engine. Außerdem gehe ich darauf ein, wie wir die Fähigkeiten unser Mitarbeitenden aus der Games Industry nahtlos auf industrielle Use Cases übertragen.
13:50 Uhr - 14:15 UHR - Halle 3
Speaker

Joachim Perschbacher
NorthDocks GmbH
Joachim Perschbacher (36) arbeitet seit mehr als 15 Jahren in der Digitalwirtschaft in den Bereichen Computergrafik und Datenvisualisierung und ist seit 2009 Geschäftsführer der Northdocks GmbH.
Im Rahmen dieser Tätigkeit entwickelt Joachim Perschbacher gemeinsam mit seinem Team Datenvisualisierung in immersiven Räumen. Die Erfassung, Strukturierung und visuelle Aufbereitung großer Datenmengen sind ebenso Kernkompetenz des Unternehmens wie die Übertragung komplexer Abläufe in realistischen VR- (Trainings-) Anwendungen.
Beispiele für laufende und bereits erfolgreich abgeschlossene Projekte von Northdocks sind VR-Trainingsanwendungen für die Chemiekonzerne Currenta und Merck sowie die Werkfeuerwehr von Henkel, Currenta, Evonik und Infraserv in denen Mitarbeitende anhand eines digitalen Zwillings der Chemieanlagen lernen, Anlagen zu fahren bzw. im Feuerwehrkontext in Gefahrensituationen angemessen zu handeln, sowie die Erstellung Digitaler Zwillinge des Kölner Doms und des Dormagener CHEMPARKs.
Diverse Projekte von Joachim Perschbacher wurden prämiert. Aktuell arbeitet er mit Northdocks an “FirefighterVR”, einer VR-Trainings-Plattform für Feuerwehrleute auf der Basis Digitaler Zwillinge.
Anmeldung
zum Businesstag “LEVEL UP your business – Ihr Unternehmen im digitalen Wandel”
Die Teilnahme am Businesstag ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie.







